Silvester ist die Nacht der Lichter. Überall auf der Welt werden Feuerwerke gezündet, um das alte Jahr zu verabschieden und das neue Jahr zu begrüßen. Auch im Vogelsbergkreis gibt es zahlreiche Orte, von denen aus du das Silvesterfeuerwerk in vollen Zügen erleben kannst. Welche Aussichtspunkte sich besonders gut eignen, erfährst du in diesem Beitrag.
Warum nicht einfach zu Hause bleiben?
Natürlich kannst du das Feuerwerk auch bequem von deinem Balkon oder Garten aus beobachten. Doch wer die volle Pracht der Feuerwerkskörper erleben möchte, sollte sich einen der folgenden Aussichtspunkte suchen. Denn von dort aus hast du einen freien Blick auf den Nachthimmel und kannst das Feuerwerk in seiner ganzen Vielfalt bewundern.
Via Regia am Rößberg: Historischer Weg mit Fernblick
Die Via Regia ist ein alter Handelsweg, der durch den Vogelsberg führt. Vom Rößberg an der Via Regia bei Hünfeld hast du einen fantastischen Panoramablick über die Landschaft. An Silvester ist dieser Ort sehr beliebt, da von hier aus viele Feuerwerke der umliegenden Orte zu sehen sind.
- Vorteile: Historischer Ort, gute Erreichbarkeit, weite Sicht
- Nachteile: Kann bei gutem Wetter sehr voll werden
Himmelskundlicher Beobachtungspunkt Bad Salzschlirf: Stern- und Feuerwerksaussicht
Der Himmelskundliche Beobachtungspunkt in Bad Salzschlirf ist nicht nur bei Astronomen beliebt. Von hier aus hast du einen freien Blick zum Himmel und kannst sowohl die Sterne als auch das Feuerwerk der umliegenden Orte bestaunen.
- Vorteile: Ruhige Lage, weite Sicht, ideale Bedingungen für Sternbeobachtungen
- Nachteile: Etwas abseits gelegen, längere Anfahrt
Aussichtshügel Schwalmtal: Natur pur und Feuerwerk
Der Aussichtshügel in Schwalmtal bietet einen atemberaubenden Blick über die hügelige Landschaft. Hier kannst du das Feuerwerk der Gemeinden im Tal inmitten der Natur genießen und die Seele baumeln lassen.
- Vorteile: Ruhige Lage, Natur pur, weite Sicht
- Nachteile: Kann bei schlechtem Wetter etwas matschig sein
Hoherodskopf Schotten: Der höchste Berg des Vogelsbergs
Der Hoherodskopf ist mit 814 Metern der höchste Berg des Vogelsbergs. Von seinem Gipfel aus hast du einen fantastischen Rundblick über die gesamte Region. An Silvester ist der Hoherodskopf ein beliebtes Ziel für alle, die das Feuerwerk aus großer Höhe erleben möchten.
- Vorteile: Höchster Punkt des Vogelsbergs, atemberaubende Aussicht, vielfältige Wanderwege
- Nachteile: Längere Anfahrt, kann bei winterlichen Bedingungen schwierig zu erreichen sein
Worauf du bei der Wahl des Aussichtspunkts achten solltest
Bei der Wahl des Aussichtspunkts solltest du einige Faktoren berücksichtigen:
- Erreichbarkeit: Wie gut ist der Aussichtspunkt mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen?
- Beleuchtung: Ist der Weg zum Aussichtspunkt ausreichend beleuchtet?
- Wetter: Informiere dich rechtzeitig über die Wettervorhersage!
- Parkmöglichkeiten: Gibt es ausreichend Parkplätze in der Nähe?
Tipp: Plane deine Anreise rechtzeitig und rechne mit mehr Verkehr als sonst. Achte darauf, dass der Fahrer nicht alkoholisiert ist!
Im Vogelsbergkreis hast du zahlreiche Möglichkeiten, das Silvesterfeuerwerk in vollen Zügen zu genießen. Ob du die historische Kulisse bevorzugst, die Natur erleben möchtest oder einfach nur einen atemberaubenden Blick über die Landschaft haben willst – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Mit diesem Beitrag bist du bestens vorbereitet und kannst das neue Jahr mit einem unvergesslichen Erlebnis begrüßen.
Du möchtest nicht nur das Feuerwerk bestaunen sondern auch feiern? in unserem Beitrag Silvesterparty im Vogelsbergkreis kannst du dich informieren, wo du am besten feiern kannst!